Internationales Internat
Dein zweites Zuhause - Dein individueller Weg
Dass du dein Ziel erreichst ist unser Anliegen. DafĂ¼r begleiten wir dich ein StĂ¼ck deines Weges - individuelle Förderung und persönliche Begleitung fĂ¼r deinen Erfolg ist unsere Passion.
Zweites Zuhause
Erlebe das Internat als sicheren Hafen fĂ¼r deine Schulzeit, mit allem was dazugehört: Schule & Lernen, Freizeit, Verabreden, AusflĂ¼ge und vieles mehr...
Gemeinschaft
Wir bieten dir eine vielfältige Gemeinschaft, die dich willkommen heiĂŸt und dir RĂ¼ckhalt gibt. Hier kannst du Feunde fĂ¼rs Leben finden.
Schulische Begleitung
Durch eine kontinuierliche Lernbegleitung, Lerngruppen und gezilete Förderangebote erreichst du deine schulischen Zeile leichter.
Individualität
Deine Talente, Fähigkeiten und Neigungen zählen - Gemeinsam gestalten wir die Schullaufbahn, die gut zu dir passt. Verschiedene Schulformen sind möglich.
Wir bieten erstklassige persönliche und schulische Begleitung
Damit du dein Ziel erreichst
Bei uns stehst du im Vordergrund, mit deinen individuellen Zielen, WĂ¼nschen und auch Herausforderungen. Unsere Begleitung richtet sich nach deinem Bedarf, damit du dich gut entwickeln und dein Potenzial entfalten kannst.
Deine Ansprechpartner:innen
Ein starkes Team engagiert sich tagtäglich an der Loburg, damit wir dir ein zweites Zuhause und eine exzellente schulische Begleitung bieten können. FĂ¼r den Erstkontakt stehen folgende Ansprechpartner zur VerfĂ¼gung:
Dr. Oliver Niedostadek
GeschäftsfĂ¼hrer
Schloss | Raum 1.2.16 Tel. +49 2532 87 157 internat@die-loburg.de
Christa Sandmann
Assistentin der GeschäftsfĂ¼hrung
Schloss | Raum 1.2.17 Tel. +49 2532 87 157 sandmann@die-loburg.de
Marion Meyer-Dietrich
Sekretariat
FlĂ¼gelbau | Tel. +49 2532 87 159 meyer-dietrich@die-loburg.de
Pädagogische Leitung
Claudia Kerkmann | Sebastian Wellie
FlĂ¼gelbau | Tel. +49 2532 87 153 bereichsleiter@die-loburg.de
Was unsere SchĂ¼ler und SchĂ¼lerinnen und deren Eltern sagen
Die Internatszeit bietet fĂ¼r jeden Einzelnen ganz besondere Erfahrungen und EindrĂ¼cke und an einigen möchten wir dich hier gern teilhaben lassen. Was könnte fĂ¼r dich dabei sein?
Persönliche Weiterenticklung
Simon H.
Die Loburg ist fĂ¼r mich eine aus vielen verschiedenen Kulturen bestehende Gemeinschaft, die einen prägt und ihre Mitglieder bis weit Ă¼ber die Schulzeit hinaus freundschaftlich verbinden. Insbesondere durch die schulische, sportliche und musikalische Förderung ist die Loburg fĂ¼r mich ein Ort der persönlichen Weiterentwickung gewesen.
Besondere Freundschaften
Claudia S.
Die SchĂ¼lerInnen werden so angenommen, wie sie sind und haben ein vertrauensvolles Verhältnis zum Erzieherteam und ein entspanntes Verhätnis untereinander, auch Ă¼bergreifend bei unterschiedlichen Kulturen und gesellschaftlichen Schichten. Es entwicklen sich Freundschaften, die es so woanders nicht gäbe. Meine Tochter verlässt die Loburg mit dem Abitur als selbstbewusste junge Frau.

Freiheit & Verantwortung
Simon H.
Die Loburg bietet Freiheit, die nicht nur dazu drängt, diese auszuleben, sondern auch dazu, Verantwortung zu Ă¼bernehmen und selbständig denken und handeln zu lernen.
Zweite Heimat & Gemeinschaft
Felix b.
Die Loburg war fĂ¼r mich nicht nur ein Internat, sondern eine zweite Heimat, in der ich fĂ¼nf Jahre lang eine unglaubliche Gemeinschaft erlebt habe. Die Erzieher waren nicht nur Autoritätspersonen, sondern auch Mentoren, die meinen Weg geprägt haben. Meine Zeit an der Loburg war prägend und hat mich auf das Leben nach der Schule vorbereitet, indem sie mir nicht nur Wissen vermittelt hat, sondern auch Werte.
Zweites Zuhause & prägende Zeit
Michael g.
Das Motto: Die Loburg wird zum zweiten Zuhause hat sich auf jeden Fall bewahrheitet. Es ist/war eine wunderschöne Zeit in der ich viele Dinge, wie Basketball und Tischtennis dazugelernt habe. Es war die prägendenste Zeit meines Lebens und ich wĂ¼rde mich immer wieder fĂ¼r das Internat Loburg entscheiden.
Zweite Heimat & Gemeinschaft
Felix b.
Die Loburg war fĂ¼r mich nicht nur ein Internat, sondern eine zweite Heimat, in der ich fĂ¼nf Jahre lang eine unglaubliche Gemeinschaft erlebt habe. Die Erzieher waren nicht nur Autoritätspersonen, sondern auch Mentoren, die meinen Weg geprägt haben. Meine Zeit an der Loburg war prägend und hat mich auf das Leben nach der Schule vorbereitet, indem sie mir nicht nur Wissen vermittelt hat, sondern auch Werte.
Persönliche Weiterenticklung
Simon H.
Die Loburg ist fĂ¼r mich eine aus vielen verschiedenen Kulturen bestehende Gemeinschaft, die einen prägt und ihre Mitglieder bis weit Ă¼ber die Schulzeit hinaus freundschaftlich verbinden. Insbesondere durch die schulische, sportliche und musikalische Förderung ist die Loburg fĂ¼r mich ein Ort der persönlichen Weiterentwickung gewesen.
Besondere Freundschaften
Claudia S.
Die SchĂ¼lerInnen werden so angenommen, wie sie sind und haben ein vertrauensvolles Verhältnis zum Erzieherteam und ein entspanntes Verhätnis untereinander, auch Ă¼bergreifend bei unterschiedlichen Kulturen und gesellschaftlichen Schichten. Es entwicklen sich Freundschaften, die es so woanders nicht gäbe. Meine Tochter verlässt die Loburg mit dem Abitur als selbstbewusste junge Frau.

Freiheit & Verantwortung
Simon H.
Die Loburg bietet Freiheit, die nicht nur dazu drängt, diese auszuleben, sondern auch dazu, Verantwortung zu Ă¼bernehmen und selbständig denken und handeln zu lernen.
Zweite Heimat & Gemeinschaft
Felix b.
Die Loburg war fĂ¼r mich nicht nur ein Internat, sondern eine zweite Heimat, in der ich fĂ¼nf Jahre lang eine unglaubliche Gemeinschaft erlebt habe. Die Erzieher waren nicht nur Autoritätspersonen, sondern auch Mentoren, die meinen Weg geprägt haben. Meine Zeit an der Loburg war prägend und hat mich auf das Leben nach der Schule vorbereitet, indem sie mir nicht nur Wissen vermittelt hat, sondern auch Werte.
Zweites Zuhause & prägende Zeit
Michael g.
Das Motto: Die Loburg wird zum zweiten Zuhause hat sich auf jeden Fall bewahrheitet. Es ist/war eine wunderschöne Zeit in der ich viele Dinge, wie Basketball und Tischtennis dazugelernt habe. Es war die prägendenste Zeit meines Lebens und ich wĂ¼rde mich immer wieder fĂ¼r das Internat Loburg entscheiden.
Zweite Heimat & Gemeinschaft
Felix b.
Die Loburg war fĂ¼r mich nicht nur ein Internat, sondern eine zweite Heimat, in der ich fĂ¼nf Jahre lang eine unglaubliche Gemeinschaft erlebt habe. Die Erzieher waren nicht nur Autoritätspersonen, sondern auch Mentoren, die meinen Weg geprägt haben. Meine Zeit an der Loburg war prägend und hat mich auf das Leben nach der Schule vorbereitet, indem sie mir nicht nur Wissen vermittelt hat, sondern auch Werte.
Das zeichnet uns aus
Stärken und Begabungen zu fördern und SchĂ¼ler:innen ein Lebensumfeld zu bieten, das sie als ihr zweites Zuhause erleben: das zeichnet unsere pädagogische Arbeit aus und hierfĂ¼r arbeiten wir leidenschaftlich.
Tag fĂ¼r Tag.
Ein zweites Zuhause
Unseren SchĂ¼ler:innen fällt die Antwort hierauf leicht: Nämlich auf der Loburg ein Umfeld vorgefunden zu haben, das sie als ihr zweites Zuhause erleben, als einen Ort, in dessen Geborgenheit sie schnell neue Freundschaften schlieĂŸen und ihr schulisches und auĂŸerschulisches Potential entfalten können.
Breites schulisches Angebot
Die meisten Loburger InternatsschĂ¼ler:innen besuchen unser Gymnasium direkt auf dem Loburger Campus. Seit vielen Jahren aber freuen wir uns, zusätzliche Schulformen anbieten zu können. So fahren einige SchĂ¼ler:innen morgens mit ihrem Fahrrad zur Josef-Annegarn-Schule in Ostbevern, andere fahren wir zur Gesamtschule nach Warendorf. Und auch wenn sie andere Schulen besuchen, unterscheidet sich ihr Internatsleben ansonsten nicht von dem der SchĂ¼ler:innen, die unser Gymnasium besuchen.
Unser LernbĂ¼ro
Wir setzen besonders auf die individuelle Förderung unserer SchĂ¼ler:innen und haben als einziges Internat in Deutschland zusätzlich ein LernbĂ¼ro eingerichtet. Jeder SchĂ¼ler und jede SchĂ¼lerin bekommt einen Lernbegleiter fest zugewiesen, der sie bzw. ihn in allen schulischen Angelegenheiten unterstĂ¼tzt und berät. HierfĂ¼r trifft man sich regelmĂ¤ĂŸig zu den sog. Lerngesprächen, bespricht die aktuelle schulische Situation und legt gemeinsam (Lern-)ziele fest.